AUSSPRACHE
Anders ausgesprochen ergibt sich ein anderer Sinn, wie z.B. bei Blumen-Topf-Erde / Blumento-Pferde. Oft auch als "Teekesselchen" bekannt.
WORT
   | ERKLÄRUNG
   | 
DICKTIERE 
 
  | - Ich dicktiere Dir gerne den ordnungsgemäß verfassten Antrag.
 - Dicktiere sind im Zoo zum Beispiel die Elefanten und Nashörner.
  
  | 
MONTAGE (-linie, -service,...)
   | - Etwas anbringen und/oder befestigen.
 - Die ersten Tage am Anfang der Wochen. 
 (z.B. wird beim Montageservice der Service nur am ersten Wochentag angeboten.)
  
  | 
NUDEL- AUFLAUF
   | Wenn einem erst einmal bewusst wird, dass es zweimal das Wort "Lauf" enthält, entdeckt man ganz neu Perspektiven
  - Eine überbackene Pastaspezialiät
 - Nude-Lauf-Lauf - Spricht man den ersten Wortteil englisch aus, erhält man einen offenbar sehr schnellen, nackten Flitzer.
  
  | 
RECHERCHEN 
 
  | - Als Redakteur ist es normal umfangreiche Recherchen zu einem Thema durchzuführen.
 - Er hatte die kleine Harke, also das Recherchen, unachtsam herumliegen lassen.
  
  | 
ROHROHR- ZUCKER
   | Ähnlich wie Nudelauflauf enthält es zweimal das Wort "Ohr".
  - Einmal raffinierter Zucker aus Zuckerrohr.
 - Rohr-Ohr-Zucker - Irgendwas süße aus Rohren mit Ohren.
  
  | 
SCHUL- ZENTRUM
   | - Eine Ansammlung verschiedener Schulen auf einem Gelände.
 - Teil einer Fördereinrichtung/-anlage oder kleiner Gang der Familie Schulze.
 (Siehe auch Perscheid Comic 3389 - Schulzentrum)
  
  | 
TAGESHIT
   | - Beispielsweise das tolle Tagesangebot auf einer Speisekarte
 - Möglicherweise aber auch der Shit am Tage?!
  
  | 
UMFAHREN
   | Dies ist ein ganz besonderes Wort in der deutschen Sprache, da es je nach Aussprache die komplett gegenteilige Bedeutung hat.
  - Es ist manchmal schlau den Stau zu umfahren.
 - Da er weder anhalten noch ausweichen konnte, musste er das Schild umfahren.
 
  | 
VERSICHE- RUNGSPOLICE
   | - Die schriftliche Bestätigung, dass ein Versicherungsvertrag zwischen einem Versicherer und Versicherungsnehmer besteht.
 - Die englische Polizei für Versicherungen.
  
  | 
ZULASSEN
   | - Erlauben oder genehmigen.
 - Nicht öffnen.
  
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  | 
 
  |